Privatzimmer Familie Rauscher
Familie | Leopoldine Rauscher |
Straße | Sportplatzgasse 13 |
Ort | 2264 Sierndorf an der March |
Region | Weinviertel, Niederösterreich |
Mobil | +43 699 11895106 |
Jetzt Nachricht senden |
Besonderheiten


Liebling, weißt du noch wie es war? Hier zu sein um nichts vor zu haben.
Über die Unterkunft
Natur pur - rund herum
Durch den Tod von König Ottokar II. kam es zum Sieg Rudolf v. Habsburg und zu einer 640 jährigen Regentschaft der Habsburger in Österreich, das war bei uns.
Leopoldine Rauscher ist in der Gesundheitsförderung tätig. Unser Haus ist ein Ort von vielen Begegnungen, so legen wir Wert auf Gesundheits- und Umweltbewusstsein. Unser Haus wird mit einer Wasser-Wasserwärmepumpe beheizt. Die Wasseraufbereitung erfolgt mit einer Luftwärmepumpe und der Strom wird von der hauseigenen Photovoltaikanlage bereitgestellt.
Unser Garten wurde mit der Plakette „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Es finden Heilkräuter und Gartenkräutererkundungen statt. Sie können sich auf einer großen Gartenschaukel entspannen, die Fauna und Flora unseres Schwimmteiches genießen. Im Rosengarten umhüllt von Rosenduft die Seele baumeln lassen. Bei unseren Nützlingshäuschen können unsere Gäste heimische Insektenarten und ihr Verhalten beobachten.
Wir sind mit der Nordbahn gut erreichbar, liegen direkt am Kamp-Thaya-March-Radweg. Als radfreundlicher Betrieb bieten
Rundwanderwege durch die Marchauen und durch das Schlachtgebiet, Kellergassenführungen mit Weinverkostungen, Kinderkellergassenführungen mit Traubensaft, Kanufahrten und Oldtimer-Traktorfahrten, Schlossbesichtigung, Hobbydrechslerei, Weinmuseum, Ur.- und Frühgeschichtsmuseum mit dem Heimatmuseum Papstkapelle, Mittelalterfest, Tafeln vor dem Ritterschloss, sowie der Weinherbst bieten sich an.
Die March und die Marchauen waren für Jahrzehnte eine vergessene Landschaft: ein Niemandsland am Eisernen Vorhang. Die ehemalige Todeszone hat sich in ein grünes Band verwandelt, das sich quer durch Europa zieht.
Nirgends ist dieser grüne Korridor so lebendig wie an der March. In der einzigartigen Auenwildnis brüten Seeadler und Kaiseradler, jagen Fischotter und Steppeniltis, errichten Kormorane, Nachtreiher und Lachmöwen große Brutkolonien. Im Fluss leben Welse, von bis zu 2 m Länge und in den Tümpeln der Überschwemmungswiesen tummeln sich tausende Urzeitkrebse. Das Leben an der March ist vom Wasser bestimmt. Mehrmals im Jahr überfluten Hochwasser die Auwälder. Davon profitieren Bieber, Weißstorch und Schwarzstorch, Fisch und Graureiher.
Für die Gesundheit werden Gesundheitsberatungen, Vorträge, Therapeutic Touch Behandlungen, Beckenbodentraining mit dem Endotrainer nach Dr. Maria Hengstberger, Nordic Walking und ein Vitalfrühstück angeboten.
Nehmen Sie sich Zeit für das eigene Leben. Versuchen Sie sich selbst wieder nah zu sein und schaffen Sie Kraft aus der Vielfalt der Natur. Genießen sie wunderbare Tage und unvergessliche Momente – lassen Sie sich von uns verwöhnen und fühlen Sie sich rundherum wohl. Ermäßigungen von Besitzern der NÖ-Card und der Weinviertler Bonuskarte


Liebling, weißt du noch wie es war? Hier zu sein um nichts vor zu haben.
Über die Unterkunft
Im historischen Gebiet der folgenschweren Schlacht auf dem Marchfelde.
Dort wo König Ottokar vom Böhmen mit seinem Heer unter freiem Himmel lagerte und hier seine restliche Lebenszeit im August 1278 verbrachte könnte auch ihr Urlaubsdomizil sein.
Leopoldine Rauscher ist in der Gesundheitsförderung tätig. Unser Haus ist ein Ort von vielen Begegnungen, so legen wir Wert auf Gesundheits- und Umweltbewusstsein. Unser Haus wird mit einer Wasser-Wasserwärmepumpe beheizt. Die Wasseraufbereitung erfolgt mit einer Luftwärmepumpe und der Strom wird von der hauseigenen Photovoltaikanlage bereitgestellt.
Unser Garten wurde mit der Plakette „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Der sich aber in der Ruhezeit befindet.
Wir sind mit der Nordbahn gut erreichbar, Rundwanderwege durch die Marchauen und durch das Schlachtgebiet sind auch im Winter möglich. Kellergassenführungen mit Fackeln und Laternen finden regelmäßig statt. Dabei wird mit sangesfreudigen Gästen schon einmal durchgemacht. Weinverkostungen mit den Weinen von dem regionalen Winzer im eigenen Weinkeller werden ebenso angeboten wie ein Besuch in der Hobbydrechslerei und im Weinmuseum in Jedenspeigen. In Dürnkrut kann man Erdställe aus dem Mittelalter erkunden. Erdställe sind verschiedenartige Gänge tief unter der Erde, deren Verwendung und Ursprung noch nicht nachgewiesen ist.
Traditionelles Brauchtum wie die Gestaltung von Adventfenster, Adventkonzerte, Adventmärkte, Glühweinstände und Advent in Okes Hobbydrechselkeller finden statt. Weihnachtbäckerei und Lebkuchen finden unsere Gäste in dieser Zeit bei uns im Haus vor.
Silvesterpartie mit Glühwein und Würstel bei der Feuerwehr.
Der Perchtenlauf mit den Perchten aus Watberg findet im Jänner großen Anklang.
Der Besuch von Tanzveranstaltungen der ortsansässigen Vereine ist bis zur Fastenzeit möglich.
Wenn Schnee und Eis unser Land bedecken so ist das Eislaufen am Hufeisen und für Kinder am Platz vor unserem Haus möglich. Rodeln und Bobfahren für Kinder vom Goldberg ist lustig aber anstrengen, da es keinen Lift gibt.
Jungweinschnuppern, Weidenfest und Weintour Weinviertel und die Lange Nacht der Kellergassenführungen gelten als die Top Veranstaltungen in dieser Jahreszeit.
Für die Gesundheit werden Gesundheitsberatungen, Vorträge, Therapeutic Touch Behandlungen, Beckenbodentraining mit dem Endotrainer nach Dr. Maria Hengstberger, Beckenbodentraining nach dem BeBo-Konzept für FNordic Walking und ein Vitalfrühstück angeboten.
Nehmen Sie sich Zeit für das eigene Leben. Versuchen Sie sich selbst wieder nah zu sein und schaffen Sie Kraft aus der Vielfalt der Natur. Besinnen Sie sich auf das was wirklich zählt. Genießen sie wunderbare Tage und unvergessliche Momente – lassen Sie sich von uns verwöhnen und fühlen Sie sich rundherum wohl.
Mit einem Begrüßungstrunk werden unsre Gäste empfangen. Je nach Wunsch mit einer Tasse Kaffee und Mehlspeise, oder einen guten Glas Grünen Veltliner, häufig entscheiden sich unsere Gäste für ein selbstgemachtes Nussschnapserl.
Für einen gemütlichen Abend zu Hause haben wir ein kleines Weinlager
für Sie vorbereitet.Verschiedene alkoholfreie Getränke stehen zu Auswahl. Knapper Gebäck und Sachen zum Naschen sind ebenso da.
Verschiedene Frühstücksarten sind zur Auswahl: Weinviertler Frühstück, Sierndorfer Frühstück; erweitertes Sierndorfer Frühstück, Vitalfrühstück.
Weinviertler Frühstück: Weinviertler Brot, Wild.-und Fleischaufstrich, Gemüse und Obst aus der Region bzw. der Jahreszeit entsprechend aus dem Naschgarten, Nussstrudl, Traubensaft, Kaffee, Bio-Milch, Zucker € 4,10
Sierndorfer Frühstück: Orangensaft, Kaffee, Bio-Milch, Zucker, Semmeln bzw. Schwarzbrot, Bio-Butter, Marmelade, Honig und Bio-Ei. € 5,50
Erweitertes Sierndorfer Frühstück: zusätzlich Käse und Wurst € 8,50
Vitalfrühstück: Biomüsli, Biojoghurt, Nüsse, Apfel, Banane oder sonstiges Obst der Jahreszeit entsprechend aus dem Naschgarten. Vollkornbrot oder Vollkorngebäck, Bio-Schinken, Bio-Butter, Zucker, Honig, Bio-Ei, Marmelade, Saft, Kaffee, Bio-Milch, Bio-Köse € 13,80
Sie können auch aus unseren Nasch,- und Kräutergarten
ihre Zutaten für das Frühstück pflücken.
Selbstgemachte Mehlspeisen und Marmeladen werden unseren Gästen serviert.
Sollten Sie während ihres Aufenthaltes Geburtstag haben, bekommen unsere Geburtstagskinder eine kleine Sachertorte.
Sollten Sie eine Kanufahrtmachen, bekommen Sie ein kleines Lunchpaket mit. Gefüllt mit einem Apfel, 250 ml Apfelsaft, 1 Wurstsemmel.

Vögel bringen Musik in unserem Garten, aber vor allem baden sie sich gerne am Wasserlauf. Im Garten sorgen für reges Leben: Frösche: Die ersten im Frühjahr die ab laichen sind die Grasfrösche auf sie muss Franz achten, wenn er den Teich zum ersten Mal reinigt.
Kröten: Sie mögen es feucht! Der breite Kopf, die kupferroten Augen und der warzige Rücken der Erdkröte mögen manchen Betrachter abschrecken. Das anspruchslose Tier rückt jedoch die Nacktschnecken ordentlich zu Leibe. Da sie kein lautes Quakkonzert veranstaltet, ist sie eine rundum angenehme Gartenbewohnerin. Wanderfreudig ist sie vor allem während der Paarungszeit, wenn die Weibchen die Männchen huckepack tragen.
Rotwangen- Wasser –Schildkröteist uns bei der Kräuterwanderung vom Nachbar zugelaufen, da sie sich sichtlich bei uns wohl fühlt ist sie immer noch da.
Rauchschwalben, Tauben.
Tiere die sie vor allem nachts in unserem Garten begrüßen
Der Igel gehört zu den nachtaktiven Bewohnern unseres Gartens. Er ist nicht sehr scheu – und außer Autos hat er keine Feinde. Doch er braucht Gärten ohne Gift, mit vielen natürlichen Strukturen und Hecken. Er lebt von Schnecken, Würmern und Engerlingen uns streift gerne weit herum. Hat ein Igel einen Laubhaufen oder naturnahe Hecken gefunden so ist das bald sein Zuhause.
Steinmarder jagen Ratten, deshalb haben wir davon keine. Vorsicht ist allerdings bei fremden Autos gegeben. Marder werden nur dann aggressiv, wenn er eine Markierung eines anderen er schnuppert, dann beginnt er unkontrolliert um sich zu beißen und nagt die Kabel der Autos an.
Katzen durchqueren nur selten unseren Garten und wenn sie sich an unsere Singvögel ranmachen werden Versteckmöglichkeiten eingezäunt um ihnen das Jagen zu erschweren.

- Alle öffentlichen Bereiche sind Nichtraucherbereiche
- Nichtraucherzimmer
- Rollstuhlzugang
- Aufenthaltsraum
- Fernsehraum
- Mitnahme von Hunden erlaubt
- Garten
- Barzahlung
- Überweisung
- Lounge/Bar
- Kontinentales Frühstück
- Vinothek
- Übernachtung mit Frühstück
- Regionale Spezialitäten
- Österreichische Spezialitäten
- Vollwert/Biokost
- Kostenloses Internet
- Wireless Internet
- Weinverkostung
- Garten/Wiese
- Obstgarten
- Pauschalangebote
- Schwimmteich
- Familienanschluß
- Hofeigene Produkte
- Kinder sind willkommen
- Baby- und Kleinkinderausstattung
- Kinderspielplatz
- Spielzeug
- Gästeküche
- Trockenraum
- Waschmaschinen
- Ferienwohnung ebenerdig
- Ferienwohnung mit Frühstück
- Mikrowelle
- Geschirr vorhanden
- Bettwäsche vorhanden
- Kaffeemaschine
- Terrasse
Unsere Preise und Angebote
Für deine Verfügbarkeitsabfrage wurden leider keine verfügbaren Zimmer oder Pauschalen gefunden.
Für deine Verfügbarkeitsabfrage wurden leider keine verfügbaren Zimmer gefunden.
Im Einzelzimmer steht ihnen eine Gesundheits- und Gartenbibliothek zu Verfügung, neben einen Holzbett einer bequemen Bank, einen kleinen Tisch und ein Kasten, eine kleine Kommode hat das Zimmer ein kleines Fenster dabei. Im Zimmer stehen Handtücher, Bademäntel und Haussschuhe zu Verfügung. SAT/TV und AM/ FM Radio, vorhanden. Täglich werden eine Flasche Mineralwasser mild und eine kleine Flasche Apfelsaft bei ihrer Verwendung nachgefüllt.
Das WC und die Dusche befinden sich am Gang gegenüber ihrem Zimmer, dort finden sie verschiedene Toilettartikel und den Haarföhn zu ihrer Verwendung vor.
- Einzelbett
- Fernseher
- AM/FM Radio
- Handtücher
- Getränkeerwerb im Haus
- Bademantel
- Hypoallergenes Kissen
- Altbau
Dieses Zimmer hat eine sehr energiereiche Atmosphäre. Farbendominant mit direktem Zugang zum Naturgarten. Große Fenster und eine Schiebetür, die Betten sind getrennt, im Zimmer befindet sich eine Sauna. Im Zimmer stehen Handtücher, Bademäntel und Haussschuhe zu Verfügung. SAT/TV und AM/ FM Radio sowie ein Kassettendeck mit CD Player vorhanden. Täglich werden eine Flasche Mineralwasser mild und eine kleine Flasche Apfelsaft bei ihrer Verwendung nachgefüllt.
Das WC und die Dusche befinden sich am Gang gegenüber ihrem Zimmer, dort finden sie verschiedene Toilettartikel und den Haarföhn zu ihrer Verwendung vor.
- Haarföhn
- Fernseher
- Aussicht auf eine Berglandschaft
- AM/FM Radio
- Doppelbett (Kingsize)
- Handtücher
- Getränkeerwerb im Haus
- Garten
- Bademantel
- Hypoallergenes Kissen
- Altbau
Gediegenes Doppelzimmer mit Mahagoni Holzmöbel, einen Frisiertisch mit Spiegel, einen Tisch mit 2 Sessel, der Kasten ist 2teilig. Sie genießen den Blick in den Garten zur Kirche und auf den Goldberg.
Im Zimmer stehen Handtücher, Bademäntel und Haussschuhe zu Verfügung. SAT/TV und AM/ FM Radio, sowie ein Kassettendeck mit CD Player vorhanden.
Das WC und die Dusche befinden sich am Gang gegenüber ihrem Zimmer, dort finden sie verschiedene Toilettartikel und den Haarföhn zu ihrer Verwendung vor. Täglich werden eine Flasche Mineralwasser mild und eine kleine Flasche Apfelsaft bei ihrer Verwendung nachgefüllt.
- Fernseher
- Aussicht auf eine Berglandschaft
- AM/FM Radio
- Doppelbett (Kingsize)
- Handtücher
- Bademantel
- Hypoallergenes Kissen
- Altbau
Weinviertel
Das größte Weinanbaugebiet von Österreich, nördlich von Wien und an der tschechischen bzw. slowakischen Grenze gelegen, besticht natürlich durch die breit angelegten Weingärten, aber auch durch Hügel und Ackerflächen. Romantische Kellergassen und gemütliche Heurige laden zu einem genussvollen Urlaub ein.
- Am Fluss
- Bahnhofsnähe
- Lage im Grünen
- Zugbahnhof in 0.3 km
- Bushaltestelle in 0.2 km
- Restaurant in 6 km
- Schwimmbad in 15 km
- See / Teich in 12 km